2. Geriatrie KOMPAKT

Zoom Webinar ( Login via www.maaef.de/einloggen)

Einladung

Liebe Kollegin, lieber Kollege,

Sie streben die Zusatzbezeichnung Geriatrie bzw. die Fachärztin / den Facharzt für Geriatrie an und sind auf der Suche nach einem Vorbereitungskurs für die Facharztprüfung? Dann ist unsere Kursreihe Geriatrie KOMPAKT genau das richtige für Sie!

Neben der Inneren Medizin können auch Vertreter anderer Fachrichtungen die Weiterbildung zum Geriater erlangen. Dies spiegelt sich in dem nötigen breiten Fachwissen und den
notwendigen Kompetenzen wider, die nach unserer Erfahrung in den Prüfungen zur Zusatzbezeichnung bzw. zum Facharzt Geriatrie zum Bestehen erforderlich sind. Sowohl die
Fachliteratur, als auch die Fortbildungslandschaft sind im Bereich Geriatrie (noch) nicht so vielfältig und differenziert, um diese Bedarfe abzudecken.

Mit unserem neuen Kurs Geriatrie KOMPAKT wollen wir Lücken schließen und Fachexpertise vermitteln. Wir wollen Basiskompetenzen vermitteln, die jede geriatrisch tätige Ärztin/Arzt beherrschen sollte. Auf die Darstellung der aktuellen Studienlage werden wir komplett verzichten und uns auf das praktische, evidenzbasierte Vorgehen im Alltag fokussieren.

Für Geriaterinnen/Geriater soll dieser Kurs ein Refresher sein.

Wir freuen uns darauf, Sie online im Zoom Webinar zu begrüßen.

Mit den besten Grüßen
Ihre Prof. Dr. med. Michael Drey & Prof. Dr. med. Ralf Schmidmaier

Teilnahmegebühr

Die Teilnahmegebühr beträgt 100 €

Buchung

Um Kurse buchen oder Artikel kaufen zu können, müssen Sie sich bitte auf dieser Seite anmelden oder registrieren.

Veranstaltungsprogramm

08:00   Login ins Zoom Webinar: https://maaef.de/einloggen
  08:30 Begrüßung und Einführung
Prof. Dr. med. Ralf Schmidmaier, Prof. Dr. med. Michael Drey

Vortragsfolien

Schmidmaier, Drey - Begrüßung und Einführung
  08:45 Versorgungsauftrag Geriatrie
Dr. med. Jens Trögner

Vortragsaufzeichnung

Trögner - Versorgungsauftrag Geriatrie

Vortragsfolien

Trögner - Versorgungsauftrag Geriatrie
  09:15 Schwindel im Alter
Prof. Dr. med. Klaus Jahn

Vortragsaufzeichnung

Jahn - Schwindel im Alter

Vortragsfolien

Jahn - Schwindel im Alter
  09:45 Apoplex: von der Diagnostik bis zur Rehabilitation
Prof. Dr. med. Andreas H. Jacobs

Vortragsaufzeichnung

Jacobs - Apoplex: von der Diagnostik bis zur Rehabilitation

Vortragsfolien

Jacobs - Apoplex: von der Diagnostik bis zur Rehabilitation
  10:15 D2: Demenz und Depression
PD Dr. med. Jens Benninghoff

Vortragsaufzeichnung

Benninghoff - D2: Demenz und Depression

Vortragsfolien

Benninghoff - D2: Demenz und Depression
  10:45 Umgang mit Delir
PD Dr. med. Sandra Schütze

Vortragsaufzeichnung

Schütze - Umgang mit Delir

Vortragsfolien

Schütze - Umgang mit Delir
11:15   Pause
  11:30 Wichtige Aspekte der Polypharmazie
PD Dr. med. Heinrich Burkhardt

Vortragsaufzeichnung

Burkhardt - Wichtige Aspekte der Polypharmazie

Vortragsfolien

Burkhardt - Wichtige Aspekte der Polypharmazie
  12:00 Häufige Elektrolytstörungen
Prof. Dr. med. Ralf Schmidmaier

Vortragsaufzeichnung

Schmidmaier - Häufige Elektrolytstörungen

Vortragsfolien

Schmidmaier - Häufige Elektrolytstörungen
  12:30 Osteoporose, Sarkopenie und Frailty
Prof. Dr. med. Michael Drey

Vortragsaufzeichnung

Drey - Osteoporose, Sarkopenie und Frailty

Vortragsfolien

Drey - Osteoporose, Sarkopenie und Frailty
13:00   Pause
  13:30 Kontinenzmanagement
Dr. med. Klaus Becher

Vortragsaufzeichnung

Becher - Kontinenzmanagement

Vortragsfolien

Becher - Kontinenzmanagement
  14:00 Versorgung chronischer Wunden und Dekubitus
Dr. med. Sara Kakoschke

Vortragsaufzeichnung

Kakoschke - Versorgung chronischer Wunden und Dekubitus

Vortragsfolien

Kakoschke - Versorgung chronischer Wunden und Dekubitus
  14:30 Grundwissen Ernährungsmedizin im Alter
Prof. Dr. med. Rainer Wirth

Vortragsaufzeichnung

Wirth - Grundwissen Ernährungsmedizin im Alter

Vortragsfolien

Wirth - Grundwissen Ernährungsmedizin im Alter
  15:00 Geriatrie am Lebensende: Symptomkontrolle bei Palliativpatienten und Schmerztherapie
PD Dr. med. Mathias Pfisterer

Vortragsaufzeichnung

Pfisterer - Geriatrie am Lebensende: Symptomkontrolle bei Palliativpatienten und Schmerztherapie

Vortragsfolien

Palliativmed+Schmertherapie_Geriatrie-Kompakt-ONLINE-2024_Hand-out.pdf
  15:30 Lernerfolgskontrolle
Prof. Dr. med. Ralf Schmidmaier, Prof. Dr. med. Michael Drey

Vortragsfolien

Schmidmaier, Drey - Lernerfolgskontrolle
15:45   Ende der Veranstaltung

Vortragende

Avatar

Dr. med. Klaus Becher

Chefarzt Allgemeine und Geriatrische Rehabilitation, Klinik Wartenberg

Avatar

PD Dr. med. Jens Benninghoff

Chefarzt Gerontopsychiatrie und Geriatrie, kbo-Isar-Amper-Klinikum München-Ost

Avatar

PD Dr. med. Heinrich Burkhardt

Direktor der IV. Medizinischen Klinik / Geriatrie, Universitätsmedizin Mannheim

Avatar

Prof. Dr. med. Michael Drey

Oberarzt Geriatrie, LMU Klinikum, Med. Klinik und Poliklinik IV, Ziemssenstr. 5, 80336 München

Avatar

Prof. Dr. med. Andreas H. Jacobs

Chefarzt Geriatrie, Johanniter-Krankenhaus Bonn

Avatar

Prof. Dr. med. Klaus Jahn

Chefarzt, Zentrum für Akut- und Neurogeriatrie, Schön Klinik Bad Aibling Harthausen

Avatar

Dr. med. Sara Kakoschke

Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie, LMU Klinikum Großhadern

Avatar

PD Dr. med. Mathias Pfisterer

Chefarzt der Klinik für Geriatrische Medizin und des Zentrums für Palliativmedizin, AGAPLESION ELISABETHENSTIFT Darmstadt

Avatar

Prof. Dr. med. Ralf Schmidmaier

Stellvertr. Direktor der Med. Klinik und Poliklinik IV, Endokrinologie/Diabetologie, LMU Klinikum, Ziemssenstr. 5, 80336 München

Avatar

PD Dr. med. Sandra Schütze

Chefärztin Medizinisch-Geriatrische Klinik, Agaplesion Frankfurter Diakonie Kliniken

Avatar

Dr. med. Jens Trögner

Chefarzt für Geriatrie und Frührehabilitation, Klinikum St. Marien Amberg

Avatar

Prof. Dr. med. Rainer Wirth

Direktor der Klinik für Altersmedizin und Frührehabilitation, Marien Hospital Herne