
Diagnostik in der Inneren Medizin Mai 2023
Einladung
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
DIAGNOSTIK in der INNEREN MEDIZIN richtet sich an alle interessierten Ärztinnen und Ärzte, die sich in der Prüfungsvorbereitung zum Facharzt für Innere Medizin und zum Facharzt Allgemeinmedizin befinden. Dieser Kurs hat sich aus den Rückmeldungen der erfolgreichen Reihe INTENSIVKURS INNERE MEDIZIN entwickelt und dient dazu, besonders wichtige internistische Diagnostik zu vertiefen. Diese Veranstaltung behandelt das breite Spektrum an diagnostischen Methoden und ist deshalb auch als „Refresher“ für erfahrende Kollegen oder Wiedereinsteiger geeignet.
Bei der Themenwahl wird stets Wert gelegt auf eine ausgewogene Mischung zwischen Diagnostik aus dem „internistischen Alltag“ und Fragen aus den Facharztprüfungen. Neben kurzen Erläuterungen der eigentlichen Untersuchungsabläufe liegt der thematische Fokus auf praxis- und auch prüfungsrelevanten Befundbeispielen.
Wir freuen uns auf ein buntes Programm und auf Ihre Teilnahme im Livestream!
Mit den allerbesten Grüßen und Wünschen
Ihre
Dr. Christian Lottspeich & Prof. Dr. Ralf Schmidmaier
Teilnahmegebühr
€ 50 für den gesamten Kurs, beinhaltet Downloadmöglichkeit der Vortragsfolien.
Buchung
Programm Diagnostik Innere Medizin am 24.05.2023
13:30 | Webinar-Login über "Meine MAÄF" | |
14:00 |
Begrüßung und Einführung Prof. Dr. med. Ralf Schmidmaier, Dr. med. Christian Lottspeich |
|
14:05 |
Fallbeispiele Infektiologie- Klinische Blickdiagnosen und Labor Prof. Dr. med. Johannes Bogner |
|
14:30 |
Fallbeispiele Sonographie Abdomen- lehrreiche Fälle "Peer-to-Peer" Dr. med. Rafael Hermelink |
|
15:00 |
Fallbeispiele aus der Notaufnahme- bei wem, welche Diagnostik, und wie schnell? Dr. med. John Hoppe |
|
15:30 |
Opthalmologie- Internistisch relevante Erkrankungen und Blickdiagnosen Dr. med. Lieselotte Rudolph |
|
16:00 | Pause | |
16:15 |
Gerinnungsdiagnostik- wann muss ich an eine weiterführende Diagnostik denken? PD Dr. med. Michael Czihal |
|
16:45 |
Bilder und Fallbeispiele aus der Endoskopie Prof. Dr. med. David Anz |
|
17:15 |
Lernzielkontrolle Dr. med. Christian Lottspeich |
Anlage
