Innere Medizin KOMPAKT (Köln)

Hybride Veranstaltung (Teilnahme entweder online oder vor Ort möglich) ( Online: www.maaef.de / Präsenz: Studio BASIX | INVORA GROUP Bauwerk | Dillenburger Str. 73 | 51105 Köln)

Einladung

Liebe Frau Kollegin, lieber Herr Kollege,

seit 1994 veranstaltet die Medizinische Klinik Innenstadt des LMU Klinikums München den beliebten Vorbereitungskurs auf die Facharztprüfung Innere Medizin.

Wir möchten Ihnen im Herbst 2025 erstmals in Köln - 100% pharma- und sponsoringfrei - die praktischen und theoretischen Wissensinhalte im Gesamtgebiet der Inneren Medizin auf höchstem Niveau weitergeben.

Evidenzbasiert - Praxisorientiert - Strukturiert

Wir freuen uns schon darauf, Sie am 03.11.2025 willkommen zu heißen – vor Ort in Köln oder Online via Zoom-Webinar!
Mit den besten Grüßen

Ihre Dr. med. Christian Lottspeich & Prof. Dr. med. Martin Reincke & Prof. Dr. med. Ralf Schmidmaier

Christian Lottspeich

Schirmherrschaft

Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin e. V.  |  www.dgim.de

und

Innere Medizin - Uniklinik Köln

Ablauf

Ziele:

  • Vermittlung aktueller Standards in der Inneren Medizin zur zertifizierten Fortbildung in Praxis und Klinik
  • Unterstützung während der Weiterbildung bzw. gezielte Vorbereitung auf die Facharztprüfung (Crashkurs)
  • Fortbildungsrepetitorium für praktisch tätige Internistinnen und Internisten sowie Allgemeinmedizinerinnen und -mediziner (Refresherkurs) bzw. Auffrischung für Wiedereinsteigerinnen und Wiedereinsteiger

Leistungen:

  • 56 CME Fortbildungspunkte
  • Erfahrene Referentinnen und Referenten
  • Praxisnahe Vorträge mit Fallbeispielen
  • Computergestützte Evaluation der Vorträge sowie der Referentinnen und Referenten durch die Teilnehmerinnen und Teilnehmer
  • Handout der Vortragsfolien (Syllabus) sowie Downloadmöglichkeit über das Internet
  • Video-on-Demand: Die Aufzeichnungen der Vorträge stehen nach dem Kurs für 12 Monate zur Verfügung.

14 Tage vor Kursbeginn erhalten Sie Zugang zu Blended-Learning-Videos mit Grundlagenwissen zu bestimmten Themen. Bitte sehen Sie sich diese Videos VOR Veranstaltungsbeginn an. Im Kurs wird dieses Wissen als bekannt vorausgesetzt und wir konzentrieren uns dann voll und ganz auf die Praxis und Prüfungsfälle.

 

Teilnahmegebühr:

  • € 550 (regulär)
  • € 490 (für DGIM-Mitglieder)

Wenn Sie auch die Prüfungsprotokolle erwerben möchten, bestellen Sie diese bitte gleich bei der Anmeldung mit. Vielen Dank.

Buchung

Um Kurse buchen oder Artikel kaufen zu können, müssen Sie sich bitte auf dieser Seite anmelden oder registrieren.

Programm

Montag, 03.11.2025

08:30   Login ins Zoom-Webinar via: https://maaef.de/einloggen
  09:00 Begrüßung und Einführung
Prof. Dr. med. Martin Reincke
  09:10 Primäre Hypertonie
Prof. Dr. med. Martin Reincke
09:50   Pause
  10:10 Sekundäre Hypertonie
  10:50 Lipidologie
11:30   Pause
  11:35 Diabetes mellitus | Teil 1
  12:15 Diabetes mellitus | Teil 2
  12:55 Lernerfolgskontrolle Endokrinologie | Teil 1
Prof. Dr. med. Martin Reincke
13:05   Pause
  13:45 Endokrine Notfälle
  14:25 Schilddrüsenerkrankungen
Dr. med. Christian Lottspeich
15:05   Pause
  15:10 Kalzium- und Knochenstoffwechsel
Prof. Dr. med. Ralf Schmidmaier
  15:50 Hypophysenerkrankungen
Prof. Dr. med. Martin Reincke
16:30   Pause
  16:50 Schlaganfall
  17:30 Bilder | Sonographie Kopf & Hals
Dr. med. Christian Lottspeich
  18:00 Lernerfolgskontrolle Endokrinologie | Teil 2
Prof. Dr. med. Martin Reincke
18:15   Ende Tag 1

Dienstag, 04.11.2025

07:45   Login ins Zoom-Webinar via: https://maaef.de/einloggen
  08:15 Blickdiagnosen | Teil 1
Dr. med. Christian Lottspeich
  08:30 Rheumatoide Arthritis
Prof. Dr. med. Hendrik Schulze-Koops
  09:10 Spondyloarthritiden
Prof. Dr. med. Hendrik Schulze-Koops
09:50   Pause
  10:10 Kollagenosen
  10:50 Vaskulitiden
11:30   Pause
  11:35 Periphere arterielle Verschlusskrankheit, Carotisstenose
Prof. Dr. med. Michael Czihal
  12:15 Venöse Thromboembolie
Prof. Dr. med. Michael Czihal
  12:55 Lernerfolgskontrolle Rheumatologie und Angiologie
13:05   Pause
  13:45 Lungenfunktion
Prof. Dr. med. Kathrin Kahnert
  14:25 Restriktive Atemwegserkrankungen, Pulmonale Hypertonie
15:05   Pause
  15:10 Obstruktive Atemwegserkrankungen
Prof. Dr. med. Kathrin Kahnert
  15:50 Pneumonie
Prof. Dr. med. Kathrin Kahnert
16:30   Pause
  16:50 Lungentumore
  17:30 Bilder | Sonographie Abdomen
Dr. med. Christian Lottspeich
  18:00 Lernerfolgskontrolle Pneumologie
Prof. Dr. med. Kathrin Kahnert
18:15   Ende Tag 2

Mittwoch, 05.11.2025

07:45   Login ins Zoom-Webinar via: https://maaef.de/einloggen
  08:15 Blickdiagnosen | Teil 2
Dr. med. Christian Lottspeich
  08:30 Beatmung, Acute Respiratory Distress Syndrome (ARDS)
  09:10 Reanimation
09:50   Pause
  10:10 Funktionelle Darmerkrankung mit Differentialdiagnosen
Prof. Dr. med. David Anz
  10:50 Gallengangs- und Pankreaserkrankungen
11:30   Pause
  11:35 Lebererkrankungen
  12:15 Gastrointestinale Blutung
  12:55 Lernerfolgskontrolle Notfallmedizin und Gastroenterologie | Teil 1
13:05   Pause
  13:45 Ösophaguserkrankungen
  14:25 Gastrointestinale Ulkuskrankheit
15:05   Pause
  15:10 Infektiöse Kolitis und untere GI-Blutung
  15:50 Polypen und Kolontumor
16:30   Pause
  16:50 Chronisch entzündliche Darmerkrankungen
  17:30 Bilder | Endoskopie
  18:00 Lernerfolgskontrolle Gastroenterologie | Teil 2
18:15   Ende Tag 3

Donnerstag, 06.11.2025

07:45   Login ins Zoom-Webinar via: https://maaef.de/einloggen
  08:15 Blickdiagnosen | Teil 3
Prof. Dr. med. Johannes Bogner
  08:30 Sepsis und septischer Schock
  09:10 Klinische Infektiologie und Kalkulierte Therapie
Prof. Dr. med. Johannes Bogner
09:50   Pause
  10:10 Long Covid, Post Covid
Prof. Dr. med. Johannes Bogner
  10:50 Impfungen
11:30   Pause
  11:35 HIV und Tuberkulose
Prof. Dr. med. Johannes Bogner
  12:15 Endokarditis
  12:55 Lernerfolgskontrolle Infektiologie
Prof. Dr. med. Johannes Bogner
13:05   Pause
  13:45 EKG
  14:25 Osteoporose
15:05   Pause
  15:10 Supportive onkologische Therapie
  15:50 Myeloproliferative Neoplasien
Prof. Dr. med. Ralf Schmidmaier
16:30   Pause
  16:50 Maligne Lymphome und Multiples Myelom
Prof. Dr. med. Ralf Schmidmaier
  17:30 Bilder | Hämatologie
Prof. Dr. med. Ralf Schmidmaier
  18:00 Lernerfolgskontrolle Hämatologie
Prof. Dr. med. Ralf Schmidmaier
18:15   Ende Tag 4

Freitag, 07.11.2025

07:45   Login ins Zoom-Webinar via: https://maaef.de/einloggen
  08:15 Blickdiagnosen | Teil 4
  08:30 Vorhofflimmern
  09:10 Herzinsuffizienztherapie
09:50   Pause
  10:10 Koronare Herzerkrankung inkl. Prävention
  10:50 Akutes Koronarsyndrom
11:30   Pause
  11:35 Herzrhythmusstörungen und Notfalltherapie
  12:15 Herzklappenfehler: Aortenstenose & Mitralinsuffizienz
  12:55 Lernerfolgskontrolle Kardiologie
13:05   Pause
  13:45 Bilder | Echokardiographie
  14:25 Nephrologische Basisdiagnostik
15:05   Pause
  15:10 Chronische Niereninsuffizienz
  15:50 Akutes Nierenversagen
Prof. Dr. med. Michael Fischereder
16:30   Pause
  16:50 Glomerulonephritiden
Prof. Dr. med. Michael Fischereder
  17:30 Prüfungssimulation
Prof. Dr. med. Ralf Schmidmaier
  18:00 Lernerfolgskontrolle Nephrologie
Prof. Dr. med. Michael Fischereder
18:15   Ende der Veranstaltung

Vortragende

Avatar

Prof. Dr. med. David Anz

Chefarzt der Medizinischen Klinik II - Gastroenterologie & Hepatologie, Klinikum Starnberg, Oßwaldstr. 1, 82319 Starnberg

Avatar

Prof. Dr. med. Johannes Bogner

Leiter des Interdisziplinären Zentrums Klinische Infektiologie (KLiK) am LMU Klinikum, Pettenkoferstr. 8a, 80336 München

Avatar

Prof. Dr. med. Michael Czihal

Leiter der Sektion Angiologie, LMU Klinikum, Ziemssenstr. 5, 80336 München

Avatar

Prof. Dr. med. Michael Fischereder

Ltd. Oberarzt Nephrologie und Nierentransplantation, LMU Klinikum, Med. Klinik und Poliklinik IV, Marchioninistr. 15, 81377 München

Avatar

Prof. Dr. med. Kathrin Kahnert

MediCenterGermering, Pneumologie, Hartstr. 52-54, 82110 Germering

Avatar

Dr. med. Christian Lottspeich

DEGUM III Kursleiter, Leiter des Interdisziplinären Ultraschallzentrums, LMU Klinikum, Ziemssenstr. 5, 80336 München

Avatar

Prof. Dr. med. Martin Reincke

Direktor der Med. Klinik und Poliklinik IV, Endokrinologie/Diabetologie, LMU Klinikum, Ziemssenstr. 5, 80336 München

Avatar

Prof. Dr. med. Ralf Schmidmaier

Stellvertr. Direktor der Med. Klinik und Poliklinik IV, Endokrinologie & Osteologie, LMU Klinikum Innenstadt, Ziemssenstr. 5, 80336 München

Avatar

Prof. Dr. med. Hendrik Schulze-Koops

Leiter der Sektion Rheumatologie, LMU Klinikum, Med. Klinik und Poliklinik IV, Pettenkoferstr. 8a, 80336 München