
Dr. med. Isa Feist-Pagenstert
Muskuloskelettales Universitätszentrum München, Klinik und Poliklinik für Orthopädie, Physikalische Medizin und Rehabilitation
Sehr geehrte Frau Kollegin,
sehr geehrter Herr Kollege,
erfreulicherweise bekommt die Osteologie immer mehr öffentliche Aufmerksamkeit. Unseren Patienten stehen zunehmende Möglichkeiten in Diagnostik und Therapie zur Verfügung als Ergebnis intensiver nationaler und internationaler Forschung. Wesentlicher Gewinn für unsere Patienten ist außerdem die immer stärker werdende interdisziplinäre Vernetzung, die auch Ausdruck dieses Symposiums sein soll. Hier geht es zum einen um die Zusammenarbeit über die Fächergrenzen hinweg, aber auch um gelungene Kooperationen zwischen den einzelnen Versorgungsstufen im Gesundheitssystem. Dennoch bleiben immer wieder Themen, die im Alltag schwierig sind und auf die es keine eindeutige Antwort gibt.
Wir haben uns bemüht, ein buntes und anspruchsvolles Programm zusammenzustellen.
Wir freuen uns auf Sie!
Mit den allerbesten Grüßen und Wünschen
Ihr Prof. Dr. Ralf Schmidmaier
Leiter des OSZ
16:30 | Webinar-Login über Meine MAÄF | |
17:00 |
Update state of the art: Hochrisikopatienten R. Schmidmaier |
|
17:30 |
Ära der osteoanabolen Therapie? E. Hesse |
|
18:00 |
FLS care 2021 U. Stumpf |
|
18:30 |
Training bei Hochrisikopatienten I. Feist-Pagenstert |
|
19:15 | Ende der Veranstaltung |
Muskuloskelettales Universitätszentrum München, Klinik und Poliklinik für Orthopädie, Physikalische Medizin und Rehabilitation
Muskuloskelettales Universitätszentrum München, Institut für Molekulare Muskuloskelettale Forschung
Medizinische Klinik und Poliklinik IV, Osteologie, LMU Klinikum München
Muskuloskelettales Universitätszentrum München, Klinik für Allgemeine, Unfall-, und Wiederherstellungschirurgie