
DACH-Kurs
Im Jahr 2021 ruft die MAÄF ein neues Kursformat ins Leben und bringt erstmals Deutschland, Österreich und Schweiz (D-A-CH) an einem (virtuellen) Tisch zusammen. Im DACH-Kurs machen Sie die besten Köpfe aus 3 Ländern zu Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel fit für Klinik und Facharztprüfung!
Diese Veranstaltung ist, wie bei allen MAÄF-Veranstaltungen, komplett Pharma- und Sponsoring-frei.
Zielgruppen dieser neuen Veranstaltung in der Inneren Medizin sind:
- 3 Länder
- 3 Wissensareale
- 3 Moderatoren
Herr Prof. Dr. med. Martin Reincke (München, Deutschland), Herr Prof. Dr. med. Anton Luger (Wien, Österreich) und Herr Prof. Dr. med. Felix Beuschlein (Zürich, Schweiz) begleiten Sie an zwei Fortbildungstagen durch zentrale Themen der Inneren Medizin und Endokrinologie. Jeder Themenblock wird aus dreifacher Perspektive erörtert, mit folgenden drei Wissensarealen:
Klinische Fälle: typisch klinische Szenarien und prüfungsrelevante „Fallen“. Darstellung kurzer Fälle, leitsymptom-orientiert und mit „how-to-do“-Anleitung.
Update Klinische Studien 2020/21: hochwertige Literaturübersicht. Darstellung der relevanten Studien der vergangenen 12 bis 18 Monate.
Best-Practice-Seminar: nach dem Schema: Epidemiologie, Klinik, Diagnostik (Labor, Bildgebung) und Therapie. Vertiefte Darstellung, wie ein spezifisches Krankheitsbild behandelt werden soll.
Ausreichend Diskussionszeit und (Erholungs-)pausen runden die blockweise ausgearbeitete Tagesagenda perfekt ab.
Egal ob Sie sich mitten in der Weiterbildung oder kurz vor der Facharztprüfung Endokrinologie befinden, oder ob Sie danach einen Refresherkurs besuchen möchten, Sie sollten sich diese Fortbildung nicht entgehen lassen!
Leistungen
Zusammenfassung unserer Leistungen:
- CME-Punkte (Kat. I) zertifiziert durch die Bayerische Landesärztekammer
- Ausgewiesene Experten als Referenten
- Aktuelle Übersichtsvorträge mit hoher Praxisrelevanz
- Zu allen Themen ein „State oft he Art“ und „Fazit für die Praxis“
- Diskussionsmaterial
- Downloadmöglichkeit der Vortragsfolien
Veranstaltungsformat
Zweitägiges Live-Webinar (online), 1x jährlich