FAQ
Allgemeines
Keine Sorge. Wir bekommen (fast) alles gemeinsam hin. Schauen Sie doch mal in die auf dieser Seite zusammengestellten häufigsten Fragen - vielleicht löst das Ihr Problem direkt. Ansonsten sind wir gerne für Sie da.
Sie erreichen uns unter [email protected].
In dringenden Fällen sind wir natürlich auch telefonisch erreichbar: Tel.: 089/4400 – 52142 (werktags, 9-12 und 13-16 Uhr / während der Veranstaltung: ganztags, 8-18 Uhr)
Konto
Sie können sich mit Klick auf "MENÜ - Login/Registrierung" mit Ihren Zugangsdaten einloggen. Ihre Zugangsdaten bestehen aus der E-Mail-Adresse, mit der Sie die Buchung durchgeführt haben, und dem Passwort, das Sie sich selbst vergeben haben.
Kein Problem. Klicken Sie bitte auf Login/Registrierung und dann unten auf "ich habe mein Passwort vergessen". Sie brauchen dann die E-Mail-Adresse, mit der Sie Ihren Zugang bei uns eröffnet haben.
Nach dem Anmelden klicken Sie auf "Persönliche Daten". Wenn Sie Ihre registrierte E-Mail-Adresse ändern wollen, kontaktieren Sie uns bitte.
Livestream
Melden Sie sich mit Ihrem Zugangsdaten unter http://maaef.de/einloggen an. Nach der Anmeldung sehen Sie in einem gelben Balken oben auf der Webseite einen blauen Knopf mit der Aufschrift "Jetzt starten".
Sie können sich jeweils 30 Minuten vor Beginn des Tagesprogramms einwählen. Wir empfehlen Ihnen insbesondere am ersten Tag davon Gebrauch zu machen, damit Sie zu Beginn der Vorträge sicher etwaige technische Einstellungen vorgenommen haben.
Sie brauchen ein internetfähiges Endgerät, z. B. einen PC oder Mac, ein Tablet oder auch ein Smartphone. Wählen Sie aber am besten das Gerät mit dem größtmöglichen Bildschirm, da die Präsentationsfolien im Livestream gezeigt werden. Sie brauchen eine nach heutigen Maßstäben moderat schnelle (> 5 MBit/s Download), stabile und idealerweise nicht kontingentierte Internetanbindung. Sie können Ihre Internetgeschwindigkeit testen, z. B. auf speedtest.net.
Sie können alle modernen, gängigen Browser verwenden (z. B. Google Chrome, Firefox, Safari, Edge) und den Kurs auch direkt in diesen Browsern verfolgen.
Wir empfehlen Ihnen jedoch, am besten schon im Vorfeld, die Zoom-Software für Ihr Gerät zu installieren - folgen Sie einfach den Anweisungen auf der Download-Seite. Es ist nicht notwendig, dass Sie ein Konto bei Zoom anlegen und schon gar nicht, dass Sie für ein Zoom-Konto bezahlen. Zoom wird je nach Ihrer Zugangsart aber nach Ihrem Namen fragen und Sie bitten, die Teilnahmebedingungen von Zoom zu akzeptieren. Sollten Sie Probleme bei der Installation der Software erwarten, nehmen Sie gern Kontakt mit uns auf - bitte so frühzeitig wie möglich schon vor der Veranstaltung.
Der Stream wird in verschiedenen Qualitätsstufen zur Verfügung gestellt. Ihr Endgerät bzw. Ihr Internet Browser entscheidet automatisch, welche Qualität mit Ihrer Internetanbindung aktuell möglich ist und ändert entsprechend selbstständig die Qualität. Sollte die Schrift der mitübertragenen Folien verschwommen (schwer lesbar) wirken, hat Ihr Endgerät die Qualität aufgrund der im Moment nicht optimalen Internetanbindung reduziert. Diese Maßnahme stellt sicher, dass der Stream weiter durchgehend ohne Unterbrechung weiterläuft.
Um die Qualität des Streams zu verbessern, empfehlen wir die folgenden Schritte:
- Schließen Sie alle anderen Fenster und Tabs in Ihrem Browser.
- Schließen Sie andere Programme, die auf das Internet zugreifen (OneDrive, Skype, GoogleDrive, Dropbox, ...).
- Entfernen Sie andere Endgeräte aus dem Netz. Beispielsweise können Sie das WLAN bei Tablets und Handys ausschalten.
- Schauen Sie den Livestream im Vollbildmodus. Dies führt zu einer Priorisierung des Livestreams vor anderen Internetverbindungen.
Nein.
Die Kosten für die Teilnahme am Livestream sind identisch mit den Kosten für die Teilnahme an der Präsenzveranstaltung. Der höhere technische Aufwand für den Livestream kompensiert die wegfallenden Kosten für die Verpflegung vor Ort.
Aus technischen Gründen kann es zu einer Zeitverzögerung im Bereich von 10-30 Sekunden kommen.
Downloads
Melden Sie sich mit Ihren Zugangsdaten an.
Nach der Anmeldung sehen Sie im Bereich “Meine MAÄF” unter "Meine Buchungen" alle Informationen und Dokumente zu Ihren gebuchten Kursen.
Vortragsfolien sind für 6 Monate verfügbar.
Ihre persönlichen Dokumente wie Quittungen, Rechnungen und Teilnahmebescheinigungen bleiben für mindestens zwei Jahre ab Erstellung für Sie unter Meine MAÄF abrufbar.